Vom 4. bis 7. November 2021 trafen sich 125 btSler:innen und Alumni zur Mitgliederversammlung in Berlin-Wannsee. Dank des 2G-Hygienekonzepts mit täglichen Tests war ein sicherer Austausch miteinander möglich.
Am Freitag und Samstagnachmittag boten Firmenvorträge, Unternehmensstände und zahlreiche externe und vereinsinterne Workshops den Mitgliedern die Möglichkeit sich weiterzubilden, Unternehmen kennenzulernen und den Verein mitzugestalten. Im Fallstudien-Workshop konnten sich die Teilnehmer:innen mit Methoden zur Problemstrukturierung und -lösung vertraut machen. Daneben gab es Workshops zu Themen wie Datenschutz, Vertrieb, Führungskompetenzen oder Unternehmensgründung, die von btSler:innen und Alumni konzipiert und gestaltet wurden. Für weitere Abwechslung sorgten die ClusterWars, ein unterhaltsamer Wettkampf zwischen den Geschäftsstellenregionen, bei dem sich Süd- und Westcluster den Sieg teilten.
Bei der Delegiertenversammlung am Samstagvormittag, welche als wichtiges Vereinsorgan über wegweisende Schritte des Vereins entscheidet, wurde eine Neufassung der Satzung, Rahmengeschäfts- und Finanzordnung beschlossen. Nach einer intensiven Befragungsrunde am Vorabend stand zudem die Wahl des neuen Bundesvorstands an. Stefanie Böhmer verbleibt im Amt und wird nun seit Januar 2022 von Andrea Bock, Birthe Lange, Stefanie Rudolph und Manh Tri Phi unterstützt.
Bei der abschließenden Mitgliederversammlung am Sonntagmorgen wurde dem scheidenden Bundesvorständen Jana Juli, Jantje Mitwollen, Karin Engelbert und Patricia König für ihr Engagement gedankt und eine Bilanz des vergangenen Jahres gezogen. Trotz schwieriger Bedingungen und Herausforderungen zeichnet sich ein positives Bild des Vereins ab. Motiviert richtet sich der Blick daher auf die Veranstaltungen im nächsten Jahr. Neben den Feierlichkeiten anlässlich des 25-jährigen Vereinsjubiläum finden im Juni und Oktober wieder die Karrieremesse ScieCon statt.