
Das btS Alumni Mentoring - kurz „BAM“ genannt – ist ein Mentoringprogramm welches sich seit 2017 an Studierende richtet, die sich kurz vor dem Studienabschluss befinden und somit im Übergang zum Berufsleben. Das BAM bietet den Studierenden die Möglichkeit, mit den Alumni der btS in Kontakt zu treten und diese als persönliche Mentor:innen zu gewinnen, um möglicherweise den entscheidenden Vorteil auf dem Weg ins Berufsleben zu bekommen.
Bei den Mentor:innen handelt es sich um ehemalige btSler:innen, die selbst einmal sehr engagiert in der btS waren und weiterhin Lust haben engagierte Studierende auf dem Weg ins Berufsleben durch ihre eigenen Erfahrungen zu unterstützen. So können die Mentor:innen beispielsweise wertvolle Tipps geben beim Erstellen von Bewerbungsunterlagen, Vor- und Nachbereitung von Bewerbungsgesprächen, Simulation von Bewerbungsgesprächen, Erwartungen an den Berufseinstieg und viele weitere Themen die Studierenden beim Übergang ins Berufsleben bewegen. Im Rahmen des BAM werden Mentoring-Tandems gebildet, bei denen die Mentor:innen über einen Zeitraum von 1 Jahr, bei Bedarf auch langfristiger unterstützen können.
Der Ablauf:
- Start des Mentoring ist jährlich zum Semesterstart im April
- Die Anmeldung findet über eine LimeSurvey Umfrage statt
Anmeldeschluss für interessierte Studierende für das Mentoring 2023 ist der 22.02.2023
- Nutze zur Anmeldung folgenden Link: http://qr.bts-sciecon.de/AlumniWebsite
- Sobald die Anzahl der Mentor:innen und der Studierenden am Mentoringprogramm bekannt ist, findet der Matchingprozess möglichst nach den Interessensbereichen und dem Berufsfeld statt. Eine Garantie, jedem Studierenden eine:n passende:n Mentor:in zuzuteilen ist dabei nicht gegeben.
- Im April findet mit den Mentoring-Tandems eine Kick-Off-Veranstaltung statt, bei dem der weitere Prozess nochmal erklärt wird und offene Fragen geklärt werden können. Die Kick-Off Veranstaltung soll bei ausreichendem Interesse zum Ersten Mal in Präsenz stattfinden. Als Location dafür ist Göttingen angedacht.
Save the Date: 22.04.2023
- Im Anschluss entscheiden die Mentoring-Tandems zusammen in einer Zielvereinbarung über die Art des Austausches und wo der Schwerpunkt liegen soll, z.B. auf einer Orientierungshilfe, der Kontaktvermittlung, Bewerbungsphase u.a. Die Mentoring-Tandems werden über den Zeitraum hinweg begleitet, um bei Rückfragen zu unterstützen. Ob ein Tandem früher beendet wird, weil das gesetzte Ziel erreicht ist oder länger andauert, entscheiden die Tandems selbstverständlich selbst.
- Um das Mentoring attraktiv zu gestalten, findet für die Tandems ein Rahmenprogramm statt. Dabei finden u.a. regelmäßige Austauschveranstaltungen statt, bei denen sich die Tandems über den bisherigen Verlauf austauschen können. Des Weiteren werden die Mentor:innen in Seminaren auf das Mentoring vorbereitet, um die Studierenden bestmöglich zu unterstützen. Für die Mentee finden spezielle Workshops zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen oder zur Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche statt.
- Dein Interesse für das Mentoring wurde geweckt? Dann melde dich doch einfach über den Link qr.bts-sciecon.de/AlumniWebsite an. Du hast noch Rückfragen? Dann zögere nicht diese an den untenstehenden Ansprechpartner zu schicken.
Ansprechpartner: Pascal Bergerhoff