Unser Portfolio
Regional und bundesweit erfolgreich
Getreu unserem Motto "Let Life Sciences meet you - Get connected" realisieren wir regelmäßig lokale und bundesweite Projekte, um eine stärkere Vernetzung zwischen allen Interessensbereichen der Life Sciences zu erreichen. Dabei verstehen wir uns als Schnittstelle zwischen Industrie und Hochschule und fördern durch ein breites Informations- und Fortbildungsangebot die persönliche und berufliche Orientierung unserer Kommilitonen. Die ScieCon ist die bundesweite Jobmesse für Studierende, Promovierende und junge Akademiker der Life Sciences, die den Kontakt zur Industrie suchen. Darüber hinaus werden an unseren Standorten Vorträge, Seminare, Exkursionen und Weiterbildungen durch unsere Geschäftsstellen realisiert.
Regionale Projekte
In unseren einzelnen Geschäftsstellen werden eine große Bandbreite an regionalen Veranstaltungen organisiert und angeboten. Hier findest Du eine Übersicht.

Exkursionen
Bei Exkursionen zu außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Instituten und Unternehmen der Life Sciences hast Du die Möglichkeit einmal hinter die Kulissen zu schauen und Euch vor Ort direkt über Einstiegschancen und Karriereoptionen zu informieren.

ScieGuide
Der ScieGuide ist eine Informationsbroschüre über Institute und Forschungseinrichtungen im Bereich der Life Sciences. Er wird von btSlern für ihre Stadt erstellt und ermöglicht Dir einen Überblick über interessante Themen und Arbeitsgruppen an Deinem Universitätsstandort.

Vorträge und Seminare
Von der Steuererklärung über aktuelle Fragestellungen in der Wissenschaft bis hin zum Arbeitsalltag eines Consultants sind jede Menge spannende und abwechslungsreiche Themen vertreten. Als Vortragende laden wir Personen aus Life Science Unternehmen, der Forschung oder lokale Kooperationspartner ein.

Softskill-Workshops
Neben fachlichen Vorträgen dürfen natürlich auch die Softskills nicht zu kurz kommen. In Workshops werden Fähigkeiten wie Präsentieren, Projekt- oder Konfliktmanagement trainiert.

Networking-Events
Mit Firmenvertretern in entspannter Atmosphäre einfach in persönlichen Kontakt treten - das ist das Ziel unserer Netzwerkveranstaltungen wie zum Beispiel dem Aachener Businessbrunch oder dem Münchner ScieKickIn-Fußballspiel.

VDSI-Lokalrunden
Wichtig ist uns auch der Kontakt zu anderen Studierendeninitiativen. Daher gibt es in vielen Städten Lokalrunden des Verbands Deutscher Studierendeninitiativen (VDSI), in denen sich studentische Ehrenämtler untereinander austauschen können.