
Kooperationsmöglichkeiten
Sie gehören zu einer Firma, einem Verband oder einer Universität?
Hier finden Sie einen Überblick über Kooperationsmöglichkeiten mit der btS e.V.! Bei Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit freuen wir uns über eine Mail an kooperationen[at]bts-ev.de.
Warum die btS e.V.?
✅ Über 25 Jahre Erfahrung - Vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise.
✅ Lokal & bundesweit vertreten - Mit 21 Standorten sind wir deutschlandweit aktiv.
✅ Mehr als 250 erfolgreiche Projekte pro Jahr - Professionell, zielgerichtet & wirkungsvoll
✅ Hohe Reichweite bei Studierenden - Direkter Zugang zu Ihrer Zielgruppe.
✅ Orientierung vor dem Berufseinstieg- Wir verbinden Talente mit passenden Karrierewegen.
✅ Identifikation und Nahbarkeit - Authentische Kommunikation für starke Verbindungen.
✅ Recruitment neu denken - Innovative Strategien für eine erfolgreiche Zukunft.

Unser Service für Sie
Finden Sie heraus, wie wir Ihre Bedürfnisse erfüllen können
Finden Sie Ihre Arbeitnehmer:innen von morgen schon heute durch eine Stellenanzeige in unserem wöchentlich erscheinenden vereinsinternen Newsletter mit rund 800 engagierten Leser:innen aus ganz Deutschland. Alternativ empfehlen wir einen Post auf unseren wachsenden btS e.V. Social Media Kanälen (Instagram ca. 3000 Follower, LinkedIn ca. 2600 Follower).
Falls Sie eine Bewerbung in Ihrer Nähe bevorzugen, bieten unsere 21 Geschäftsstellen auch Newsletter sowie Social Media Kanäle mit regionalem Publikum.
Wir erreichen Life Science Studierende aus ganz Deutschland von Biotechnolog:innen, über Chemiker:innen, Biophysiker:innen,Bioinformatiker:innen uvm.
Der Kern unserer Arbeit sind die Veranstaltungen vor Ort an unseren Standorten. Wir übernehmen dabei für Sie:
- Planung & Durchführung des Events inkl. Teilnehmendenmanagement und Erstellung einer Feedbackumfrage
- Bewerbung durch zielgruppenorientiertes Marketing (z.B. Flyer, Plakate, Newsletter, Social Media und Online-Veranstaltungskalender)
- Organisation von Räumlichkeiten und Technik sowie ggf. der Anreise
- Catering für Teilnehmer:innen und Referent:innen
- Moderation des Events
Von Firmenvorstellung oder Exkursion bis hin zu Case Study oder Firmenspeeddating sind Ihrer Kreativität hierbei keine Grenzen gesetzt.
Nehmen Sie als Aussteller an einer unserer ScieCon Karrieremessen teil, um mit unseren jeweils über 500 Besuchenden ins Gespräch zu kommen. Knapp 90 % der Messeteilnehmer:innen befinden sich gerade aktiv auf Jobsuche.
Falls die nächste ScieCon noch zu weit in der Zukunft liegt, empfehlen wir Ihnen, ein Firmenprofil auf unserer Unternehmensmatching Plattform ScieMatch zu erstellen. Hier können Sie jederzeit mit passenden Bewerber:innen gematched werden und die Kandidat:innen persönlich kontaktieren.
Nutzen Sie unser Netzwerk und profitieren Sie von bundesweiter Werbung über alle unsere 21 Geschäftsstellen für ein digitales Event. Wir kümmern uns für Sie um Teilnehmendenmanagement und Online-Plattform, sodass Sie sich voll und ganz auf die inhaltliche Gestaltung des Vortrags oder Workshops konzentrieren können.
Um sich dauerhaft als attraktiven Arbeitgeber und Unterstützer der btS e.V. zu positionieren, bieten wir außerdem an, Ihr Logo (inkl. Verlinkung) auf unsere btS-Homepage oder auf unseren jährlich 1.500 Plakaten sowie 13.000 projekt- und standortspezifischen Flyern zu platzieren.
Sie wollen einen Vortrag oder ein Training veranstalten, aber erhalten nicht genug Anmeldungen über Ihre bisherigen Werbekanäle? Wir erhöhen Ihre Sichtbarkeit durch maßgeschneiderte Werbung in einer Stadt, einer Region oder bundesweit.
Sie besitzen Know-How, das für Studierende oder Berufseinsteiger:innen relevant ist? Wir freuen uns, mit Ihnen ein Event zu organisieren, das Studierenden und Promovierenden einen Mehrwert bietet. Wir haben bereits positive Erfahrungen mit Hard Skill-Seminaren z. B. zu Programmiersprachen oder Bildbearbeitungsprogrammen gemacht. Auch Soft Skill-Trainings z.B. zum Thema Leadership oder Mental Health erfreuen sich großer Beliebtheit.
Falls Sie den Studierenden einen Einblick in Ihr eigenes Berufsbild in den Life Sciences geben wollen und zeigen möchten, wie man sich auf den Beruf vorbereiten kann, bietet sich zusätzlich ein Beitrag in unserem btS-Karriereblog an. Dort ist das Wissen dauerhaft archiviert.
Die btS e.V. möchte eine öffentliche Plattform für aktuelle Themen der Lebenswissenschaften bieten. Durch Fachvorträge und Podiumsdiskussionen fördern wir die Wissenschaft und regen den Diskurs zu Themen an, die junge Wissenschaftler:innen derzeit bewegen.
Unsere Projekte

Lokale Events
Präsentieren Sie sich an einem unserer 21 Standorte und interagieren Sie direkt mit Studierenden.
- Planung, Marketing und Moderation inklusive
- Vorträge, Workshops, Exkursionen uvm.
- Exklusive Events für persönlichen Austausch

Mitgliederversammlung
Stellen Sie Ihr Unternehmen vor und treten in direkten Austausch mit engagierten btSler:innen.
- einmal pro Semester (Mai & November)
- Treffen von über 100 btSler:innen
- Netzwerken und Unternehmensvorstellung

Digitale Angebote
Nutzen Sie die Reichweite unserer digitalen Werbekanäle, um Präsenz zu zeigen, offene Stellen oder Events zu bewerben.
- Ihre Berufseinblicke in unserem Karriereblog
- Ihre Inhalte auf Instagram und LinkedIn
- Ihre Botschaft in unseren Newslettern

ScieMatch - Unser Unternehmensmatching
Finden Sie durch unser Matching die Life Science Absolvent:innen, die am besten zu Ihrem Unternehmen passen.
- Berücksichtigt Qualifikationen & Cultural fit
- Jederzeit & überall online nutzbar
- Direkter Kontakt zu Kandidat:innen

ScieCon - Unsere Life Sciences Karrieremesse
Zeigen Sie Präsenz bei Studierenden, Promovierenden und Absolvent:innen aus dem Bereich der Life Sciences.
- Erfahrung aus über 40 erfolgreichen Messen
- über 500 Besuchende pro Veranstaltung
- 4 wechselnde Standorte

ScieGuide - Unsere Forschungsgruppendatenbank
Machen Sie talentierte Life Sciences Studierende auf Abschlussarbeiten und Jobs in Ihrer Forschungsgruppe aufmerksam!
- Kostenloses Profil für Ihre Arbeitsgruppe
- Sichtbar sein für Studierende bundesweit
- Laden Sie Ihre Stellenanzeigen hoch
Zum Download unseren Infomappen
Hier finden Sie weitere Details zu unseren Kooperationsleistungen
Partner
Kooperationspartner