E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn

Mit der btS kulinarisch um die Welt

Blumenkohl-Kartoffel-Curry mit Naan

Zutaten (4-6 Portionen)

  • Öl 

  • 1 Zwiebel (gewürfelt) 

  • 2 Knoblauchzehen (oder mehr) (geschält und gewürfelt / gepresst) 

  • 2 EL Kreuzkümmel 

  • 1 EL Koriander 

  • 1 EL Kurkuma 

  • 1 TL Paprika 

  • Salz 

  • ca. 2-3 cm Ingwer (geschält und in winzigen Würfeln) 

  • 1 frische Chilischote (Schärfegrad wie’s beliebt) 

  • 300-400 g Kartoffeln (muss nicht geschält werden, gewürfelt) 

  • 1 kleiner Blumenkohl (in kleine Röschen zerteilt) 

  • Ggf. 1 Dose Tomaten in Stücken 

  • 1 Dose Kokosmilch 

  • 1 TL Garam Masala 

  • Ggf. 1 Dose Kichererbsen (falls vegane Mousse au Chocolat geplant ist) 

  • Jegliches weiteres beliebtes Gemüse: Spinat, Paprika, … 

 

Zubereitung

Zunächst das Öl in einem Topf oder einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin dünsten, bei einer leichten Bräunung die Gewürze dazu geben und ca. 1-2 Minuten mit anbraten. Salz, Knoblauch, Ingwer und Chilischote dazu geben und ca. 1-2 Minuten weiterbraten. Kartoffeln und Blumenkohl dazu geben, kurz anbraten. (Falls vorhanden die Tomaten und) Kokosmilch sowie das Garam Masala dazu geben, gut verrühren und auf niedriger Hitze mindestens 30 Minuten köcheln. Die Kichererbsen ca. 5-10 Minuten vor dem Servieren dazugeben. 

Das Curry kann mit Reis gegessen werden oder auch mit Naan

Naan

Zutaten (4-6 Portionen)

  • 500 g Mehl 

  • 150 ml Milch, lauwarme 

  • 2 ½ EL Zucker 

  • 2 TL Trockenhefe 

  • 1 TL Backpulver 

  • 2 EL Pflanzenöl 

  • 150 ml Vollmilchjoghurt 

  • 1 Ei (leicht geschlagen) 

  • Salz 

Zubereitung

Die Milch in eine Schüssel gießen und ½ EL Zucker sowie die Hefe einrühren. Das Gemisch an einem warmen Ort ca. 20 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schaumig wird. Währenddessen das Mehl in eine große Schüssel geben, 1 TL Salz und Backpulver untermischen. Wenn die Milch mit der aufgelösten Hefe eine Schaumkrone hat, kann diese zusammen mit 2 EL Zucker, 2 EL Pflanzenöl, Joghurt und das leicht geschlagene Ei zufügen; Alles gut 10 Minuten durchkneten (ja, wirklich so lange!), bis der Teig glatt und geschmeidig ist. Die Schüssel mit einem nassen Handtuch bedecken und den Teig an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen. Den Teig in 8 gleich große Kugeln teilen und diese mit dem feuchten Tuch bedecken. Jeweils eine Kugel hervorholen und sehr dünn ausrollen. In eine sehr heiße Pfanne (ohne Fett) geben, auf einer Seite braten, bis es große Blasen wirft (diese dürfen auch geplättet werden), dann umdrehen. 

Variation 1: Cheese Naan – Teig in 16, statt 8 Kugeln teilen, diese ausrollen. Jeweils einen Teigfladen mit Käse bestreuen (kleinen Rand freilassen), einen weiteren Fladen darauflegen, die Ränder umklappen und das Naan erneut dünn ausrollen. Dann wie gewohnt braten. 

Variation 2: Garlic Naan – Naan nach dem Ausbacken mit Knoblauchbutter bestreichen. 

Meat Pie – klassisch oder vegetarisch

Zutaten

Teig

  • 300 g Mehl 

  • 90 g Butter 

  • 60 mL Wasser 

  • 60 mL Milch 

  • 1 TL Salz 

  • 1 Ei 

Füllung – klassisch

  • 1 fein geschnittene Zwiebel 

  • 500 g Hackfleisch 

  • 250 mL Wasser 

  • 2 Würfel Rinderbrühe 

  • 100 mL Tomatenmark 

  • 2 TL Worcestershire Sauce 

  • Salz und Pfeffer nach Belieben 

  • 3 EL Stärke 

Füllung – vegetarisch

  • 1 fein geschnittene Zwiebel 

  • 2 Zehen Knoblauch, fein gehackt 

  • 300 g Champignons, fein gehackt 

  • 100 mL Tomatenmark 

  • 250 mL Wasser 

  • 2 Würfel Gemüsebrühe 

  • 2 TL Sojasauce 

  • 200 g Möhren, fein gehackt 

  • 50 g Sellerie, fein gehackt 

  • Salz und Pfeffer nach Belieben 

  • 3 EL Stärke 

Zubereitung

Für den Teig die Milch mit Wasser, Butter und Salz in einem Topf aufkochen. Die Mischung zum Mehl gießen und alles mit einem Handrührgerät zu glattem Teig kneten. Den Teig mit einem Küchentuch bedecken und zur Seite stellen.  

Für die Füllung – klassisch: Die Zwiebel und das Hackfleisch anbraten, bis beides schön gebräunt ist. Wasser, Brühe, Tomatenmark, Sauce und Gewürze dazu geben, die Mischung aufkochen und 15 Minuten lang köcheln lassen. Die Stärke dazu geben und mischen, weitere 5 Minuten köcheln lassen. Die Mischung abkühlen lassen und danach in den Teig füllen. 

Für die Füllung – vegetarisch: Die Zwiebel und den Knoblauch ca. 5 Minuten auf mittlerer Hitze anbraten. Champignons zugeben und ca. 5-10 Minuten weiterbraten, bis die Champignons gebräunt sind. Das Tomatenmark zugeben und eine Minute anbraten. Wasser, Brühe, Sauce und Gewürze dazu geben, aufkochen und 10 Minuten lang köcheln lassen. Die Stärke dazu geben und mischen. Möhren und Sellerie zugeben und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Die Mischung abkühlen lassen und danach in den Teig füllen. 

Dafür werden zwei Drittel des Teigs ausgerollt (Dicke ca. 5 mm), ausgeschnitten und in Muffinförmchen gelegt. Die Füllung jeweils auf etwa 3/4 der Höhe der Form füllen. Die Ränder umklappen und mit Eigelb bestreichen. Das restliche Drittel des Teigs wird ebenfalls ausgerollt und Deckel ausgeschnitten. Diese werden aufgesetzt und mit Eigelb bestrichen. Im auf 160° C vorgeheizten Ofen eine Stunde backen. Die Backofentür anschließend leicht öffnen und die Pies 10 Minuten lang im Ofen ruhen lassen

Zimtschnecken

Zutaten

Teig

&nbs

  • 250 ml Milch 

  • 70 g Butter 

  • 500 g Mehl 

  • 50 g Zucker 

  • 1 Pck. Vanillezucker 

  • 1 Prise Salz 

  • ½ Würfel frische Hefe 

Füllung

  • 100 g Butter (weich) 

  • 50 g Zucker 

  • 3 TL Zimt 

Glasur

  • 200 g Puderzucker 

  • 3 EL Zitronensaft 

Zubereitung

Die Milch mit der Butter erwärmen und die  Butter dabei zerlassen. Das Mehl mit Zucker, Vanillinzucker und Salz in einer Schüssel vermischen und die Hefe hinein bröckeln. Lauwarme Milch zugeben und die Mischung 10 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Anschließend den Teig 45 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Eine Backform (30 cm) fetten. Für die Füllung Butter aufschlagen, Zucker und Zimt zugeben. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Rechteck (ca. 40 x 30 cm) ausrollen. Die Zimt-Butter dünn auf das Rechteck streichen, dabei einen ca. 1 cm dünnen Rand freilassen. Von der langen Seite aus aufrollen und in 12 Scheiben schneiden. Die Scheiben nebeneinander in die Form legen. Zugedeckt 30 Min. ruhen lassen. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen und die Schnecken darin ca. 25 Min. backen. Etwas auskühlen lassen, währenddessen für die Glasur Puderzucker und Zitronensaft vermischen. Die Glasur auf die Zimtschnecken auftragen. 

Porotos Granados

Zutaten

  • 3 TL Öl 

  • 1 Zwiebel, fein geschnitten 

  • 1 Zehe Knoblauch, fein gehackt 

  • 1 rote Paprika, gehackt 

  • 2 Stangen Lauch, der Länge nach halbiert, in dünne Halbkreise geschnitten 

  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver 

  • 1 EL Oregano, getrocknet 

  • 1 TL Kreuzkümmel 

  • ½ TL Pfeffer, gemahlen 

  • Salz 

  • 1 EL Polenta 

  • 450 g Kürbis (geschält, entkernt, gewürfelt) 

  • 1 Dose Mails 

  • 400 g Limabohnen (Dose) 

  • 400 g weiße Bohnen (Dose) 

  • 750 mL Gemüsebrühe 

  • 10 Basilikum-Blätter, klein gehackt 

Zubereitung

Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Darin Zwiebel  und Kreuzkümmel anbraten. Knoblauch, Paprika und Lauch zugeben und Anbraten, bis sie weich werden. Weitere Gewürze sowie Polenta zugeben. Außerdem den Kürbis, Mais und die Bohnen sowie die Gemüsebrühe zugeben. Köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist und kurz vor dem Servieren Basilikum zugeben. 

Nanaimo Bars

Zutaten

Keksboden

  • 200 g Vollkornkekse zerkleinert 

  • 60 g Walnüsse zerkleinert 

  • 60 g Kokosraspeln 

  • 115 g Butter 

  • 30 g Zucker 

  • 30 g Backkakao 

  • 1 TL Vanilleextrakt 

  • 1 Ei verquirlt 

Füllung

  • 60 g weiche Butter 

  • 20 g Vanillepuddingpulver (für kalt angerührten Pudding) 

  • 1/2 TL Vanilleextrakt 

  • 2-3 EL Milch oder Sahne 

  • 250 g Puderzucker 

Schokoladenglasur

  • 60 g Vollmilchschokolade zerkleinert 

  • 60 g Zartbitterschokolade zerkleinert 

  • 15 g Butter 

Zubereitung

Eine Backform (ca. 25 cm x 25 cm) mit Frischhaltefolie auslegen. Butter bei mittlerer Hitze schmelzen und vom Herd nehmen, den Zucker und das Kakaopulver zugeben und verrühren. Das verquirlte Ei zugeben und unterrühren, den Topf anschließend wieder auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze die Masse unter Rühren eindicken. Den Topf vom Herd nehmen, das Vanilleextrakt einrühren und die zerkleinerten Kekse, Walnüsse und Kokosraspeln unterrühren. Die Mischung in die mit Frischhaltefolie ausgelegte Backform geben und gleichmäßig verteilen und für 30 Minuten mit Frischhaltefolie abgedeckt in den Kühlschrank stellen. 

Für die Creme die Butter mit dem Handmixer cremig rühren und die restlichen Zutaten zugeben und rühren. Sollte die Creme noch zu fest sein, dann etwas Milch oder Sahne zugeben, bis es cremig wird. Die Creme auf dem Keksboden verteilen und mit Frischhaltefolie abdecken und für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. 

Für die Schokoladenschicht zerkleinerte Schokolade und Butter über dem heißen Wasserbad schmelzen und anschließend auf die Creme geben und verteilen. Sobald die Schokolade fest ist, mit einem scharfen Messer in Quadrate schneiden.