Birthe Lange
Karrieremesse ScieCon, Betreuung des Nordclusters und der Ressortleitenden, AG Nachhaltigkeit, AG Support, Logistik
Birthes Vita
Engagement in der btS
Bundesvorstand (2022)
- Koordination der ScieCons
- Betreuung des Nordclusters
- Betreuung der Ressortleitenden
- Betreuung der AG Nachhaltigkeit
- Betreuung der AG Support
- Logistik
Bundesweit
- Projektleitung ScieCon Digital Herbst 2021
- Mitglied der Projektteams der ScieCon Digital Sommer 2021, ScieCon Frankfurt 2022, ScieCon München 2022
- Key Account Manager für die Fachabteilung Life Science Research im Verband der Diagnostica Industrie
- Mitglied der AG Kooperationen seit 2020
- Mitglied der AG Nachhaltigkeit seit 2020
- Mitglied der AG Support seit 2021
Geschäftsstelle Berlin (2019 – 2021)
- Lokaler Vorstand GS Berlin (Finanzen, 2021)
- Delegierte der GS Berlin (2021)
- Aufbau von lokalen Kooperationen
- Projektleitung und Teammitglied bei der Organisation von lokalen Events
Geschäftsstelle Lübeck (2014 – 2017)
- Lokaler Vorstand GS Lübeck (Vorstandsvorsitz, 2017)
- Ansprechpartnerin für einen lokalen Kooperationspartner
- Projektleitung und Teammitglied bei der Organisation von lokalen Events
Ausbildung & Studium
Promotion, Charité – Universitätsmedizin Berlin (2019 – heute)
- Thema: “High resolution mapping and network analysis of myogenic transcription factors for the detection of non-coding disease-causing variants in congenital myopathy”, Research unit “Beyond the Exome”
M.Med.Sc. Medical Research, Uppsala Universitet, Schweden (2017 – 2019)
- Masterarbeit: “Effects of PI3K and FGFR Inhibitors on Human Papillomavirus Positive and Negative Tonsillar and Base of Tongue Cancer Cell Lines”, Department of Oncology-Pathology, Karolinska Institutet
B.Sc. Molecular Life Science, Universität zu Lübeck (2014 – 2017)
- Bachelorarbeit: “Biochemical Investigations of Zika Virus NS2B-NS3 Full-length Protein”, Institut für Biochemie, Universität zu Lübeck
Praktika & Berufserfahrung
- Forschungspraktikum in der klinischen Genetik, Uppsala Universitet
- Forschungspraktikum in der Immunologie, Uppsala Universitet
- Freiwilliges ökologisches Jahr am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung