E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn

Veranstaltungsrückblicke

Der nächste Stammtisch findet am 17.04.2023 um 20 Uhr statt und wird sich dem Erfahrungsaustausch über Freude und Leid mit der GMP Doku widmen. Die Einladung folgt dann noch per E-Mail. Interessierte, die noch nicht im Verteiler sind, können sich gerne bei micha.lehmann@remove-this.bts-Alumni.de melden.

Was ist Projektmanagement und wie plane ich erfolgreich ein größeres btS-Projekt? Mit dieser Fragestellung haben sich 8 btSlerInnen Ende Februar in Köln beschäftigt. Von der Definition eines Projektes über die einzelnen Phasen hin zur den verschiedenen Darstellungsmethoden wurde alles besprochen. Nach der Mittagspause durfte die Gruppe ein paar lustige Aufgaben lösen, bevor wir uns mit den verschiedenen Rollen in einem Team beschäftigt haben. Zum Schluss wurden dann zwei btS Projekte geplant, die hoffentlich auch zur Umsetzung kommen. Vielleicht sehen wir uns dann auf dem Clustertreffen in NRW dieses Jahr ????

Mikroorganismen können fast alles – sogar unter Strom stehen. Solche unter Strom stehende Mikroorganismen werden als bioelektrische Systeme (BES) bezeichnet und können in Form einer Mikrobiellen Brennstoffzelle Strom produzieren sowie als Mikrobielle Elektrolysezelle unter Stromverbrauch auch Biokatalyse zum Erzeugen von Wertstoffen betreiben. Bei unserem Stammtisch wird Jonas Andrich die Querschnittstechnologie der BES erläutern, auch in Bezug auf die aktuelle Thematik der erneuerbaren Energien. Als Ausgangspunkt dient die Vision aus Jonas‘ Promotionsthema, Abwasser als Energieträger zu nutzen und das Abwasserkanalsystem in eine gewaltige Batterie zu verwandeln. Wir erwarten den Termin schon mit Spannung und wie immer wird es auch ausreichend Platz für gemütliche Plauderei geben.

Dieses Mal hat sich die btS in Göttingen getroffen und wir waren mit einigen Alumni vor Ort. Leider haben es nicht alle auf das Gruppenfoto geschafft, da sie fleißig ihre Workshops vorbereitet haben. Freitagabend sind wir mit einer netten Runde zum Austausch unter uns gestartet, was dann aber schnell von den Clusterwars abgelöst wurde. Eine neue Erfahrung für mich, mein letztes Wochenende lag dann doch schon fast 7 Jahre zurück (A.d.R. Daniela;-)), und damals gab es das noch nicht. Aber der die Stimmung und der btS Party Spirit hat sich kein bisschen geändert. Daher freue ich mich schon auf das nächste Wochenende. 

Vor drei Wochen fanden unsere Alumni Business Days statt - nach längerer Corona Pause endlich wieder live in Frankfurt. Der Start war am Samstag morgen mit einer kurzen Kaffeerunde und dem Kennenlernen (auch wenn das dank der Bahn für einige etwas kürzer ausfiel). Offiziell gestartet hat das Programm mit einem Workshop zum Thema  „Führung – Was hat das mit mir zu tun? MUSS oder WILL ich führen“. Zwei Stunden lang hat uns Mario Egartner Grundwissen zum führungsrelevanten Themen vorgestellt und dabei viel aus seinem eigenen Alltag und seiner Vergangenheit erzahlt. Durch viele praktische Beispiele sowie "Live-Events" aus seinem eigenen Lebenslauf hat er uns auf Themen wie Kommunikation, Motivation, Individuen, Wandel, Vertrauen und Vision näher gebracht.

Nach der Mittagspause haben wir die Zeit genutzt, um über unseren Verein zu diskutieren. Was sind wir aktuell, warum sind wir alle hier und vor allem, wo sehen wir uns ins Zukunft mit dem Verein. In der anschließenden Mitgliederversammlung mit 25 Teilnehmern waren wir zwar beschlussfähig, es hat aber leider mal wieder nicht ausgereicht, um die Satzung zu ändern. In diesem Zuge wird es eine kurze online MV zur Satzungsänderung geben (Termin am Sonntag, 11. Dezember, Einladung dazu folgt).

Die erfreuliche Nachricht allerdings: wir haben zwei neue Vorständer gewählt, die Niklas, Daniela und Eva in 2023 entlasten werden: Willkommen Ekaterina Menis und Philipp Peterburs im Vorstandsteam 2023! Damit ist der Vorstand in 2023 nun 5-köpfig. Für alle, die nicht an der MV teilnehmen konnten, gibts eine Vorstellung im nächsten Kapitel).

Tri von der btS ist auch extra aus München angereist und hat uns einen kleinen Überblick über die aktuellen btS Aktivitäten geben. Auch nächstes Jahr wird es wieder ein BAM (btS-Alumni Mentoring) Programm geben, die Ausschreibung für die Mentoren in 2023 wird bald gestartet. Wer Lust hat, sich 2023 im Orga-Team zu engagieren, darf sich gerne bei Gundula Sprick, Marus Richter oder Pascal Bergerhoff melden (oder ihr schreibt kurz dem AV unter av@remove-this.bts-alumni.de und wir leiten euch weiter).

Nach dem ganzen Programm wurde der Abend dann bei traditoneller Frankfurter Küche, "Äppelwoi" und ein paar netten Bars ausgeklungen.

Nochmals vielen Dank an Daniela und Niklas, ohne deren Organisation die ABDs nicht hätten stattfinden können.

Die Alumni Business Days (ABD) fanden auch in diesem Jahr, aufgrund der pandemischen Lage, am 09.10.2021 wieder online statt. Wie jedes Jahr, bieten die ABD den Alumni der btS eine Plattform, um sich zu beruflichen Themen auszutauschen, Workshops zu besuchen und zu erfahren, welche spannenden Projekte die btS verfolgt. Dieses Jahr nahmen 24 Alumni und 9 btSler:innen teil. Nach Begrüßung und Vorstellung im Plenum ging es in kleineren Gruppen in die unterschiedlichen Workshops. In den Workshops vermitteln sich die Alumni gegenseitig Kenntnisse zu Themen, die im Berufsalltag nützlich sind. In diesem Jahr gab es bspw. einen Workshop zu dem Thema „Die Sache mit der Motivation“. Um den Verein weiter voranzubringen trafen sich auch die Interessensgruppen IG Process & Engineering und IG RA & R&D. Nach der Mittagspause bekamen die Teilnehmer:innen Einblicke in aktuelle Projekte und neuesten Entwicklungen von der btS. Abgerundet wurde das Ganze durch die Mitgliederversammlung, in der eine neue RGO beschlossen und der neue Alumnivorstand gewählt wurde.

Wir danken allen Teilnehmer:innen und Workshopleiter:innen, dass sie das Angebot so großartig angenommen und zum Leben erweckt haben. Ein großer Dank geht auch an unseren diesjährigen Sponsor, Bio Deutschland, der uns wie jedes Jahr finanziell unterstützt hat.