E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn

Philipp Peterburs

Über Philipp

Geboren und aufgewachsen in Ostwestfalen habe ich schon zu Abiturzeiten früh meine Leidenschaft für Fragen der Molekularbiologie und Biotechnologie entdeckt.  Das Studium der Biologie an der WWU Münster lag für mich auf der Hand. In diesem Rahmen konnte ich sowohl molekularen, medizinischen als auch biotechnologisch orientierten Fragen nachgehen. Meine Diplomarbeit habe ich extern am Max-Planck Institut für Molekulare Biologie in Dortmund auf dem Gebiet der Proteinbiochemie angefertigt. In meiner anschließenden Promotion an der Universität Stuttgart zur Krebsforschung wollte ich mich über die Wissenschaft hinaus engagieren und habe Kontakt zur dortigen btS Geschäftsstelle geknüpft. Hier habe ich die Vorstandsposition übernommen und einige KollegInnen begeistern können sich mit zu engagieren. Gemeinsam haben wir etliche spannende Workshops organisiert. Begeistert durch die in diesem Rahmen vielen vorgestellten  abwechslungsreichen Berufsbilder verstärkte sich mein Wunsch in der Pharmaindustrie zu arbeiten. Während meiner Post Doc Zeit an der Universität Konstanz habe ich viel zu medizinschen Fragestellungen auf dem Gebiet entzündlicher und metabolischer Prozesse gelernt. Diese Kenntnisse in Verbindung mit den vielen erlernten Soft Skills bei der btS waren mir bei der Bewerbung um eine Anstellung in der Industrie bei der Firma Bionorica SE sehr hilfreich. Seitdem arbeite ich auf dem spannenden und abwechslungsreichen Gebiet der Phytopharmakaforschung. In meiner aktuellen Position als Manager Discovery and Preclinical Developement bin ich sowohl in der Arzneimittelentwicklung, als auch in  klinische Fragestellungen involviert. In meiner Freizeit halte ich mich gerne mit Tanzsport (Salsa L.A.) fit und begeistere mich für Technikgeschichte.

Warum engagieren?

„Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele“ (F.W. Raiffeisen).

Ich engagiere mich deshalb gerne bei der btS Alumni, weil dort gemeinsame Projekte umgesetzt und Veranstaltungen organisiert werden, bei denen man künftigen Absolventen die möglichen Berufsfelder aufzeigen kann und sie ein Stück weit auf die Berufswelt vorbereitet. Ein gutes und engagiertes Netzwerk, das auch über das Studium und den Berufseinstieg hinaus zusammenbleibt, berufliche Erfahrungen austauscht und gemeinsam Projekte organisiert ist für mich von besonderer Bedeutung. Natürlich soll dabei auch das Gesellige nicht zu kurz kommen.