E-Mail-Adresse Telefon Facebook Instagram Twitter Erste Seite Letzte Seite Download Suche Youtube Xing Datum Zeit Ort Login LinkedIn

Ekaterina Menis

Über Katja

Eins vorweg: Durch meinen russischen Hintergrund kennt man mich eigentlich eher als Katja, da das die klassische Kurzform meines Namens ist. Nachdem ich mit 13 Jahren nach Deutschland kam, wuchs ich in Mannheim auf, und entdeckte während der Oberstufe meine Liebe zur Biologie und allem drumherum. Nach einem kurzen Abstecher in einen gemischten natur- und geisteswissenschaftlichen Studiengang (Philosophie, Neurowissenschaften und Kognition) in Magdeburg wandte ich mich letztendlich der reinen Biologie zu und absolvierte den gleichnamigen Studiengang an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Weiterhin in Bonn studierte ich dann im Master Molekularbiologie und Biotechnologie. Zur btS kam ich dann erst während meiner Doktorarbeit am Uniklinikum Münster, nachdem mich meine Laborkollegen im Herbst 2016 zu einer GS-Sitzung mitgenommen hatten. Inzwischen bin ich wieder in Baden-Württemberg gelandet und arbeite am Uniklinikum Heidelberg in der Studiengruppe German-speaking Myeloma Multicenter Group als Projektkoordinatorin für Begleitforschung klinischer Studien. Meine Hobbies umfassen Sport (draußen und im Studio), Tribal Fusion-Tanz im Verein, Ukulele-Spielen, aber vor allem das Spielen von unterschiedlichsten Brettspielen und das Pen&Paper-Spiel Dungeons and Dragons.

Warum engagieren?

Ich glaube, dass ein ehrenamtliches Engagement eine ganz wichtige Säule unserer Gesellschaft ist. Ich fand es von Anfang an toll, wie professionell und qualitativ hochwertig die Arbeit der btS ist, ob es um kleine oder große Events oder Umsetzung von neuen Projektideen ging. Ich empfinde es als großes Glück, dass ich mit so vielen interessanten und engagierten Menschen aus ganz Deutschland in Kontakt treten und zusammenarbeiten konnte. Die btS hat mir natürlich, wie vielen Anderen, auch den beruflichen Einstieg erleichtert. Daher möchte ich gerne als Alumna weiterhin im erweiterten Sinne ein Teil der btS bleiben und nun als Alumni-Vorstand unsere beiden Vereine tatkräftig unterstützen.